Zusammenarbeit verschiedener Altersklassen, Schulwegtraining, sicheres Fahren mit der Bahn oder dem Fahrrad, Schulweg-Paten bis hin zu einem Musical oder einem selbst gedrehten Film, der sich den Gefahren auf dem Weg zur Schule widmet – für besonders innovative Ansätze in Sachen Verkehrserziehung in der Schule haben die TÜV SÜD Stiftung und die Landesverkehrswacht Bayern 2012 den Förderpreis „Innovative Verkehrserziehung in der Schule“ aus der Taufe gehoben. Der Preis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. Ziel ist es, herausragende Verkehrserziehungsprojekte in der Schule zu unterstützen und bekannt zu machen.
Wenn Sie teilnehmen wollen, können Sie sich bis zum 15. Dezember des Jahres anmelden.
www.verkehrswacht-bayern.de/projekte/preise-und-auszeichnungen/foerderpreis-der-tuev-sued-stiftung
Gewinner 2019/20: Grundschule und Anton-Balster-Mittelschule in Neustadt an der Donau
Gewinner 2018/19: Grund- und Mittelschule Bodenmais
Gewinner 2017/18: Grundschule Veitshöchheim
Gewinner 2016/17: Grundschule Oberhausen
Gewinner 2015/16: Grundschule Ansbach Meinhardswinden-Brodswinden
Gewinner 2014/15: Grund- und Mittelschule Augsburg-Bärenkeller
www.verkehrswacht-bayern.de
Weiterlesen im Stiftungsbericht 2019 [ PDF 5513 kB ], Seite 15
Weiterlesen im Stiftungsbericht 2018 [ PDF 3230 kB ], Seite 26
Lesen Sie den ganzen Artikel auf Seite 16 im Stiftungsbericht 2017 [ PDF 4537 kB ]
Lesen Sie den ganzen Artikel ab Seite 36 im Stiftungsbericht 2016 [ PDF 8019 kB ]
Mehr dazu ab Seite 36 im Stiftungsbericht 2015 [ PDF 8444 kB ]
Mehr dazu ab Seite 40 im Stiftungsbericht 2014 [ PDF 7678 kB ]